A Lodha Supremus, Senapati Bapat Marg,
Lower Parel West, Mumbai
Mumbai Maharashtra, 400013
The DADB edutainment courses take up existing lecture content from renowned university professors. This proven course content is visually attractively designed by using the latest technologies, including virtual and augmented reality. By incorporating practical examples from our international industrial partners our courses also have high levels of practical relevance. Thus it is possible to develop learning courses according to the highest educational standards and to offer students a unique learning experience that noticeably increases the joy in and, above all, the success of learning. The course material is freely available to you as a content partner as part of your own teaching activities.
Warum konzentriert sich die DADB auf aufstrebende Schwellenländer als Zielmarkt?
Schwellenländer sind die größten Märkte für Hochschulbildung. Die rasant wachsenden Bevölkerungszahlen in Kombination mit einem steigenden Wohlstand und Wertschätzung von Bildung lassen die Nachfrage nach Bildungsangeboten rasant steigen. Die Herausforderung der lokalen Universitäten besteht darin, trotz der Ausweitung des Angebots qualitativ hochwertige Bildung anzubieten und sich damit von zahllosen Mitbewerbern abzuheben.
Bildung wird in aufstrebenden Schwellenländern als hohes Gut angesehen und ist damit der einzige anerkannte Weg zum sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg. Darum sind die Menschen in diesen Ländern bereit, sehr viel Geld in die Bildung Ihrer Kinder zu investieren.
In Schwellenländern wird weitestgehend nach veralteten Methoden gelehrt. Gerade in den technologischen Bereichen fehlt oft die notwendige Expertise vor allem bei zweit- und drittklassigen Universitäten & Colleges. Darum fehlen Hochschulabsolventen häufig die notwendigen theoretischen und vor allem praktischen Fähigkeiten. Gleichzeitig hat die internationale Industrie und Wirtschaft deshalb Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. An dieser Schnittstelle setzt die DADB an.
Warum hat die DADB Indien als ersten Markt für das Roll-Out des Produkts gewählt?
In Indien ist Bildung ein bedeutender Wirtschaftszweig. Im internationalen Vergleich ist Indien der größte Hochschulmarkt, der zukünftig signifikante Steigerungen erleben wird. Dabei ist es für Universitäten sehr wichtig, sich von Mitbewerbern abzuheben. Mit dem Angebot der DADB können sich Indische Hochschulen positionieren und dadurch Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Ein Schwerpunkt der rasanten Entwicklung, die auch von der indischen Regierung gefördert wird, ist die Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften bzw. Technikbereichen. Gerade in diesen Bereichen genießt Deutschland ein hohes Ansehen in Indien.
Zudem leidet das Universitätssystem in Indien unter einem enormen Mangel an Hochschulprofessoren. Die DADB Kurse ermöglichen es, dass auch Assistenzprofessoren qualitativ hochwertige Seminare durchführen können.
Wie unterscheidet sich das Angebot der DADB von internationalen MOOCs?
Der Markt der Massive Open Online Courses (MOOC) wächst stetig, ist aber weitestgehend angelsächsisch geprägt.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass nur ein geringer Anteil von Teilnehmern, die sich für ein MOOC anmelden, diesen Kurs auch tatsächlich beenden. Der Durchschnitt beträgt hier 6% -7%. Im Gegensatz dazu liegt beim Blended Learning Konzept die Abschlusswahrscheinlichkeit eines Lernkurses signifikant höher, nämlich bei 60% -70%.
Im Gegensatz zu anderen Online-Lernanbietern integrieren wir unsere Kurse in lokale Hochschulen, was die in der Regel sehr niedrigen Erfolgsquoten von Online-Kursen überdeutlich verbessert.
Zudem nutzt die DADB state-of-the-art Technologien zur Wissensvermittlung und holt so die Studenten der Digital Native Generation ab. Eine weitere Differenzierung ist unser ‘Made in Germany’ – Kursprogramm.
The DADB aims to build a bridge between science and business with its high-quality edutainment courses. It is particularly important to us to incorporate your needs as an industrial partner into our course content and, above all, to place emphasis on practical relevance. The DADB addresses the rapidly changing qualification profile of the industry for young graduates and thus trains the employees of tomorrow.
A look beyond our national borders shows that Germany is still a globally valued industrial partner and a pioneer for new, innovative technologies and industries. This makes German companies attractive for international specialists, especially abroad. With the DADB, our partners from industry and business receive exclusive access to highly motivated and not only theoretically qualified specialists on site via the German transfer of know-how in the emerging markets
Warum konzentriert sich die DADB auf aufstrebende Schwellenländer als Zielmarkt?
Schwellenländer sind die größten Märkte für Hochschulbildung. Die rasant wachsenden Bevölkerungszahlen in Kombination mit einem steigenden Wohlstand und Wertschätzung von Bildung lassen die Nachfrage nach Bildungsangeboten rasant steigen. Die Herausforderung der lokalen Universitäten besteht darin, trotz der Ausweitung des Angebots qualitativ hochwertige Bildung anzubieten und sich damit von zahllosen Mitbewerbern abzuheben.
Bildung wird in aufstrebenden Schwellenländern als hohes Gut angesehen und ist damit der einzige anerkannte Weg zum sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg. Darum sind die Menschen in diesen Ländern bereit, sehr viel Geld in die Bildung Ihrer Kinder zu investieren.
In Schwellenländern wird weitestgehend nach veralteten Methoden gelehrt. Gerade in den technologischen Bereichen fehlt oft die notwendige Expertise vor allem bei zweit- und drittklassigen Universitäten & Colleges. Darum fehlen Hochschulabsolventen häufig die notwendigen theoretischen und vor allem praktischen Fähigkeiten. Gleichzeitig hat die internationale Industrie und Wirtschaft deshalb Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. An dieser Schnittstelle setzt die DADB an.
Warum hat die DADB Indien als ersten Markt für das Roll-Out des Produkts gewählt?
In Indien ist Bildung ein bedeutender Wirtschaftszweig. Im internationalen Vergleich ist Indien der größte Hochschulmarkt, der zukünftig signifikante Steigerungen erleben wird. Dabei ist es für Universitäten sehr wichtig, sich von Mitbewerbern abzuheben. Mit dem Angebot der DADB können sich Indische Hochschulen positionieren und dadurch Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Ein Schwerpunkt der rasanten Entwicklung, die auch von der indischen Regierung gefördert wird, ist die Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften bzw. Technikbereichen. Gerade in diesen Bereichen genießt Deutschland ein hohes Ansehen in Indien.
Zudem leidet das Universitätssystem in Indien unter einem enormen Mangel an Hochschulprofessoren. Die DADB Kurse ermöglichen es, dass auch Assistenzprofessoren qualitativ hochwertige Seminare durchführen können.
Wie unterscheidet sich das Angebot der DADB von internationalen MOOCs?
Der Markt der Massive Open Online Courses (MOOC) wächst stetig, ist aber weitestgehend angelsächsisch geprägt.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass nur ein geringer Anteil von Teilnehmern, die sich für ein MOOC anmelden, diesen Kurs auch tatsächlich beenden. Der Durchschnitt beträgt hier 6% -7%. Im Gegensatz dazu liegt beim Blended Learning Konzept die Abschlusswahrscheinlichkeit eines Lernkurses signifikant höher, nämlich bei 60% -70%.
Im Gegensatz zu anderen Online-Lernanbietern integrieren wir unsere Kurse in lokale Hochschulen, was die in der Regel sehr niedrigen Erfolgsquoten von Online-Kursen überdeutlich verbessert.
Zudem nutzt die DADB state-of-the-art Technologien zur Wissensvermittlung und holt so die Studenten der Digital Native Generation ab. Eine weitere Differenzierung ist unser ‘Made in Germany’ – Kursprogramm.
Education is one of the largest and most important sectors in the world economy. The digitization of the education system is a highly relevant topic and has high growth potential, all the more because of the global corona virus situation.
With a financial engagement to DADB, there is an attractive opportunity to benefit from the long-term growth trend of a dynamic future industry at an early stage.
Our approach, which is unique on the market so far, requires capital, especially in the startup phase, in order to bring the product to market maturity, to prepare the market entry in the relevant target countries and to implement it successfully.
The DADB – German Academy for Digital Education – has been recognized by the Federal Ministry for Economic Affairs and Energy (BMWi) as a young and innovative company within the framework of the “INVEST – Venture Capital Grant” funding program and has thus been classified as eligible for funding. Therefore investors benefit from a very attractive subsidy for their investments.
As “first mover” you have the opportunity to support the DADB on its path of the digital educational revolution and to bring engineering knowledge “Made in Germany” to a global market in a sustainable and profitable manner!
Our approach, which is unique on the market so far, requires capital, especially in the startup phase, in order to bring the product to market maturity, to prepare the market entry in the relevant target countries and to implement it successfully.
We work closely with our network of banks, consultants, and international lawyers as well as funding and tax consultants. In cooperation a professional and reliable business plan has been created, which also enables potential investment partners to obtain a transparent and detailed insight into our company’s affairs at all times.
Our investors are a very important component in the financing of our growth strategy.
Following a sustainable corporate philosophy we want to create a new milestone in the field of digital education together with all our stakeholders.
Warum konzentriert sich die DADB auf aufstrebende Schwellenländer als Zielmarkt?
Schwellenländer sind die größten Märkte für Hochschulbildung. Die rasant wachsenden Bevölkerungszahlen in Kombination mit einem steigenden Wohlstand und Wertschätzung von Bildung lassen die Nachfrage nach Bildungsangeboten rasant steigen. Die Herausforderung der lokalen Universitäten besteht darin, trotz der Ausweitung des Angebots qualitativ hochwertige Bildung anzubieten und sich damit von zahllosen Mitbewerbern abzuheben.
Bildung wird in aufstrebenden Schwellenländern als hohes Gut angesehen und ist damit der einzige anerkannte Weg zum sozialen und wirtschaftlichen Aufstieg. Darum sind die Menschen in diesen Ländern bereit, sehr viel Geld in die Bildung Ihrer Kinder zu investieren.
In Schwellenländern wird weitestgehend nach veralteten Methoden gelehrt. Gerade in den technologischen Bereichen fehlt oft die notwendige Expertise vor allem bei zweit- und drittklassigen Universitäten & Colleges. Darum fehlen Hochschulabsolventen häufig die notwendigen theoretischen und vor allem praktischen Fähigkeiten. Gleichzeitig hat die internationale Industrie und Wirtschaft deshalb Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. An dieser Schnittstelle setzt die DADB an.
Warum hat die DADB Indien als ersten Markt für das Roll-Out des Produkts gewählt?
In Indien ist Bildung ein bedeutender Wirtschaftszweig. Im internationalen Vergleich ist Indien der größte Hochschulmarkt, der zukünftig signifikante Steigerungen erleben wird. Dabei ist es für Universitäten sehr wichtig, sich von Mitbewerbern abzuheben. Mit dem Angebot der DADB können sich Indische Hochschulen positionieren und dadurch Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Ein Schwerpunkt der rasanten Entwicklung, die auch von der indischen Regierung gefördert wird, ist die Ausbildung in den Ingenieurwissenschaften bzw. Technikbereichen. Gerade in diesen Bereichen genießt Deutschland ein hohes Ansehen in Indien.
Zudem leidet das Universitätssystem in Indien unter einem enormen Mangel an Hochschulprofessoren. Die DADB Kurse ermöglichen es, dass auch Assistenzprofessoren qualitativ hochwertige Seminare durchführen können.
Wie unterscheidet sich das Angebot der DADB von internationalen MOOCs?
Der Markt der Massive Open Online Courses (MOOC) wächst stetig, ist aber weitestgehend angelsächsisch geprägt.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass nur ein geringer Anteil von Teilnehmern, die sich für ein MOOC anmelden, diesen Kurs auch tatsächlich beenden. Der Durchschnitt beträgt hier 6% -7%. Im Gegensatz dazu liegt beim Blended Learning Konzept die Abschlusswahrscheinlichkeit eines Lernkurses signifikant höher, nämlich bei 60% -70%.
Im Gegensatz zu anderen Online-Lernanbietern integrieren wir unsere Kurse in lokale Hochschulen, was die in der Regel sehr niedrigen Erfolgsquoten von Online-Kursen überdeutlich verbessert.
Zudem nutzt die DADB state-of-the-art Technologien zur Wissensvermittlung und holt so die Studenten der Digital Native Generation ab. Eine weitere Differenzierung ist unser ‘Made in Germany’ – Kursprogramm.
The future of our society and our environment is smart and globalized. There is great potential here to make the world more efficient, more sustainable and fairer. This requires qualified specialists who have the necessary know-how, creativity and social skills to meet the challenges of the future.
The generation of “digital natives” places completely new demands on knowledge transfer. Increasingly complex interrelationships also require new teaching methods.
Germany is still one of the world’s leading technology nations, “Made in Germany“ enjoys an excellent international reputation. In order to underpin this top position in the future, outstanding engineers are needed, both in Germany and in production facilities of German companies abroad.
In the globalized world of tomorrow, the emerging markets will play an increasingly important role. The human capital and potential economic strength of these countries are enormous. The key to higher sustainable economic, social and ecological standards in these countries is education. This awareness is also the reason why education is a multi-billion dollar market in these countries.
We – the DADB – focus on this market in emerging and developing countries with our digital learning opportunities. Our state-of-the-art, practical and clearly designed courses using virtual and augmented reality address the needs of universities and their students as well as the needs of industry.
DADB Impact:
Qualcomm
Siemens
Telekom
Rohde & Schwarz
Fraunhofer IPT
Heinrich-Hertz-Institut
Intel
TU Berlin
HTW Berlin
TU Dresden
Hochschule Offenburg
Techcom
Detecon
We use cookies and similar technologies on our website and process personal data about you, such as your IP address. We also share this data with third parties. Data processing may be done with your consent or on the basis of a legitimate interest, which you can object to in the individual privacy settings. You have the right to consent to essential services only and to modify or revoke your consent at a later time in the privacy policy.
OKLearn MoreWe may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.
Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.
These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.
Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.
We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.
We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.
Google Webfont Settings:
Google Map Settings:
Google reCaptcha Settings:
Vimeo and Youtube video embeds: